Durch die Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Menschen(s)kinder e.V. können wir Ihnen hier ein breites Angebot für Kinder/ Jugendliche mit Behinderung und deren Familien bieten. Dies geht von wöchentlichen Kursangeboten für die betroffenen Kinder, über Ferienbetreuung bis hin zu Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen, die betroffene Familien beschäftigen.
213-8E Erbrecht und Testamente für Menschen mit Behinderung
Beginn | Di. 08.06.2021 , 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Harald Moorkamp
Maike Bergkeller |
Wie ist eine letztwillige Verfügung (Testament oder Erbvertrag) zu fassen, damit ein zu vererbendes Vermögen dem behinderten, in der Regel längst dem Kindesalter entwachsenen Nachkommen möglichst selbst zugutekommt? Das effektivste, vom Bundesgerichtshof wiederholt für zulässig befundene Mittel ist das sogenannte "Behindertentestament". Neben diesem Kernthema werden von den Referenten, die sich schwerpunktmäßig mit den Rechten der Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen beschäftigen, noch weitere Punkte behandelt: die testamentarische Erbfolge, das Pflichtteilsrecht, spezielle Testamentsformen, die Testamentsvollstreckung, die vorweggenommene Erbfolge, Steuern und Kosten.
Es wird Gelegenheit zur Diskussion einzelner Probleme geben, Einzelberatungen sind allerdings nicht möglich.
Die Gebühr von 6€ pro Person wird an der Abendkasse bar bezahlt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kursort
Alter Hörsaal
Alexandrinenstr. 544791 Bochum